Dienstag, 20. August 2024

RATEN FESTIVAL FR 23. + SA 24. AUGUST mit Polizei-Wette am Samstagabend


WETTE 1: Wetten, dass es die Zuger Polizei nicht schafft, den Jersalematanz unmaskiert auf der Raten-Bühne nochmals aufzuführen.

Anmerkung: Die Zuger Polizei war die erste Behörde der Welte, welche diesen Tanz im Rahmen einer weltweiten Kampagne aufgeführt hatte. Die Tanzszenen mit unseren Freunden und Helfern ist vom Videoclip der Zuger Polizei entnommen.
Ein Fest 🎉 für alle von nah und fern ⏰ egal welcher Gesinnung, Hauptsache menschlich🇨🇭 Ratenpass in 6315 Oberägeri-Alosen ⛰️
**************
Frei nach *Dr Ferdinand* von Mani Matter:
🎼Dr Iwan hört uf wirte oje oje oje
Dr Iwan verlad de Rate es duät mer hüt scho we,
Er wo so viel hed gworbe für dr Dialog ir Schwyz
Hört nach 18 Jahr uf hirte, das isch kein Witz!
Wiän ich doch mini Freude am Rate-Hirt ha gha,
Ä sonä Unbügsame wird de Pass wohl nie meh ha,
d'Wahrheit het ne tribä, die muessmer ihm doch la
Er isch mis Vorbild blibä: dr ehrlich Ma!🎶
************
ZUM FESTPROGRAMM
Freitag, 23.8.
🎉17h Feststart: "Marktplatz Vielfalt", Live-Musik, Kutschen und Oldtimers
📣19:30 Ansprache zu Iwans Taten auf dem Raten von Dr. Gerald Brei
💃20h Eröffnung der Tanzbühne von Priska Arnold (tanz-treff.ch)
🪗20:15 Bühnen-Show Willy Tell
🎸22:00 Liedermacher aus Bern und DJ
Samstag, 24.8.
🎊13h Feststart mit 🍋Marktplatz Vielfalt 🚁Helikopter-Rundflüge 🛻 Oldtimers🕺🏼Open Air Tanzbühne
🪕14h Stubete im Festzelt
🎻16h Johannes Brändli Duo
🎞️17h Heilsame Filmsequenzen
❓20:15 Wetten, dass...?
🪗21:30 Adlerspitz-Buebä
👮‍♂️Keine Polizeistunde
🥂Festwirtschaftsbetrieb
🚐Shuttlebusse
🚌ÖV bis Raten ab Oberägeri
🚍Wohnmobilplätze
💁‍♂️Weiteres unter www.superwieslauft.ch


Mittwoch, 14. August 2024

DANKE IWAN Raten Festival am Fr. 23. und Sa. 24. August

 ❤️RATEN FESTIVAL♥️ ein Fest für alle von nah und fern

Fr 23. + Sa 24. August auf dem 🇨🇭Ratenpass in 6315 Oberägeri-Alosen 

Der Iwan hört nach 18 Jahren als KMU Gastronom auf zu wirten. DANKE IWAN.



Kurzer Werbefilm für das Raten-Festival DANKE IWAN

ZUM FESTPROGRAMM

FR ab 17h Feststart „Marktplatz Vielfalt" von Live-Musik , offizieller Teil bis Tanz und …

SA ab 13.00h mit Festivalstimmung, „Marktplatz - Vielfalt“ wie 🚁 🛻 Stubete, Film, Wetten, dass...? Adlerspitz-Buebä , DJ …

***

🥂Festwirtschaft - Festzelte

🚐Shuttlebusse

🚌ÖV bis Raten ab Oberägeri

🚍Wohnmobilplätze

💁‍♂️Weiteres unter www.superwieslauft.ch

WIR FREUEN UNS 🥰

********************












TOP, DIE WETTE GILT
Bitte teilt mir Eure Wettvorschläge für Polizei-, Kunstück-, Aussen- und Versöhnugs-Wetten in der Kommentarspalte bis zum 21. August mit. Platz für eine grosse Aussenwette ist auf dem Raten genügend vorhanden. Herzliche Grüsse von hinter den sieben Gleisen inå Luzern, Co-Veranstalter Stefan Theiler

Schreiben an den Zuger Polizeikommondanten:





Tanzen unter freiem Himmel

🕺🏽 Jeden Freitagabend im Sommer werden auf dem Raten-Pass 96 Quadratmeter Parkett zum Tanzen ausgelegt.
👮‍♂️ Die Covid-19-Verordnungen erhöhten das Bedürfnis, draußen tanzen zu können. Dieser Umstand trug zum geglückten Start der Kleinunternehmerin Priska Arnold bei.
❤️ Seit 2022 gibt es dank der Kooperation mit dem Raten-Wirt Iwan Iten diese wöchentliche Veranstaltung.



Nächste Tanzabende
🕊️ Parkplatz Restaurant Raten
6315 Oberägeri ZG: 19:30 - 24 Uhr
👉 Fr 9.8. Livemusik
👉 Fr 16.8. DJ
👉 Fr 23.8. Special Event, Open End
👉 Fr 30.8. DJ
Die Tanzabende finden nur bei trockener Witterung statt.
👉 Newsletter von Transition TV
👉 Weitere Open-Air-Tanzanlässe von Priska Arnold

Montag, 29. Juli 2024

Verleihung der Freiheitspreise am «Strickerfest der Liebe» | Kloten, 6.7.24

Am 6.7.24 wurden in Kloten am „Strickerfest der Liebe“ in 6 Kategorien 7 Freiheitspreise verliehen. Wer die Gewinner waren und welche Frauen man für Ihre Verdienste auch hätte berücksichtigen können, zeigt dieses Video.

Ausserdem bietet diese 23-minütige Reportage vom zweiten Fest des Videojournalisten Daniel Stricker einen psychologisch und soziologisch erhellenden Einblick in einen Teil der Szene, die sich entschlossen den Corona-Massnahmen widersetzt hat.




Das „Strickerfest der Liebe“ ist ein Abschnitt der heilsamen TTV-Sommerserie über Feste und übers Festen. Schreibt Eure Vorschläge über welche feierliche Anlässe TTV berichten könnte, in die Kommentarspalte.

Das waren die Gewinner: Publikumspreis: Philipp Kruse Kulturpreis: Marco Rima und Andreas Thiel Expertenpreis: Dr med. Thomas Binder Medienpreis: Stefan Millius Bewegungspreis: Freiheitstrychler Preis für Zivilcourage: Albert Knobel

Samstag, 29. Juni 2024

Grüner Co-Präsident Nicolas Walder (NR/GE) gibt Einblick in die Denkweise eines globalistischen Politikers


Transition TV sprach am 13. Juni 24 am bekanntesten Politiker-Hotspot der Schweiz, nämlich in der Wandelhalle des Bundeshauses, mit vier Nationalräte über das politisch heisse Eisen „WHO-Pandemievertrag und Internationale Gesundheitsvorschriften (IGV)“.


Anlässlich der am 1. Juni 24 von der WHO angenommenen Änderungen der IGV begab sich der TTV-Videoreporter Stefan Theiler auf die Suche nach Nationalräten, welche die neuen Bestimmungen ohne Zustimmung durch Parlament und Volk durchwinken wollen.


Nachdem Theiler von Spritzenpolitikerinnen mehrmals abgewimmelt worden war, erhielt er letztendlich durch den Co-Präsidenten der Grünen doch noch einen wichtigen und lang ersehnten Einblick in die Denkweise eines globalistischen, links-grünen Politikers.


Folgende Nationalräte gaben Auskunft zur ihrer Haltung zum WHO-Pandemiepakt und zu den geänderten Internationalen Gesundheitsvorschriften:


👉 Nicolas Walder (Grüne/GE)

👉 Remy Wyssmann (SVP/SO)

👉 Lukas Reimann (SVP/SG)

👉 Christian Imark (SVP/SO)


Der einminütige Kommentar am Ende des Videos widerspiegelt nicht die Haltung der TTV-Redaktion, sondern lediglich die persönliche Meinung des Videoreporters.


Quellen:


👉 Die 10 wichtigsten Punkte, die mit den Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) am 1. Juni 2024 angenommen wurden.

https://abfschweiz.ch/wp-content/uploads/abfschweiz_flyer_IGV_final_19.6.24.pdf


👉 Deutsche Übersetzung der neuen Internationalen Gesundheitsvorschriften der Weltgesundheitsorganisation WHO

https://abfschweiz.ch/wp-content/uploads/IGV_1.6.2024_D.pdf


👉 Weltwoche-Artikel von Philipp Gut über die „Motion Glarner“

https://weltwoche.ch/story/parlamentarier-entmachten-sich-selbst/


👉 Zur parlamentarischen Chronik der „Motion Glarner“: Kein WHO-Abkommen

ohne parlamentarische Genehmigung

https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/amtliches-bulletin/amtliches-bulletin-die-verhandlungen?SubjectId=64385


👉 Zur „Interpellation Wyssmann“:

IGV-Schlussabstimmung der 77. WGV vom 1. Juni 2024: Zustandekommen und Auswirkungen

https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20243544


👉 Zur Anfrage an den Bundesrat:

IGV: Hat der Bundesrat die Fristen im Griff?

https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20247373


👉 Zur Aktion «Briefe an Politiker» von ABF Schweiz

https://abfschweiz.ch/briefe-an-politiker/


👉 Zur Online-Petition «Keine Änderung der IGV»

https://abfschweiz.ch/online-petition/


👉 Zu den Emailadressen der Nationalräte

https://www.parlament.ch/de/organe/nationalrat/mitglieder-nationalrat-a-z


👉 Zum YouTube-Kanal von Transition TV

https://www.youtube.com/@transition-tv/videos


👉 Zum Spendenknopf

www.transitiontv.ch/spenden

Freitag, 21. Juni 2024

Mutual Peace Engagement - Conference on the war in Ukraine | Koenig | Bosshard | Peske | McGovern

With conflict-parties of Russia and USA/Nato at the negotiation-table in Switzerland, June 12th 2024
Introduction: 15./16. June, the Swiss Government organized the second so called peace conference within 6 Month. In January – before and during the WEF in Davos – Russia was not invited. How shall a conflict be ended, if – again – Russia is not at the negotiations-table on Bürgenstock-Ressort?

How shall the Swiss government be reliable, if the ministers support an economic war against the people of Russia (EU Sanctions were immediately adopted by the Swiss Ministers in 2022), while illegal wars of NATO-States were never sanctioned by the Swiss authorities

This 12 minutes videos sums up the conference.

Structure of the Conference, from 14:00 until 20:00 (6-12-24):

The Mutual Peace Engagement – Conference took place in a scientific and fair atmosphere

0) Introduction: Alec Gagneux, founder of the conference and dialogue developer
1) The situation of the war. How do conflicts start? Interests? Ralph Bosshard (former Lieutenant Colonel, Switzerland) ...
2) Alexander Peske's point of view, representing interests of Russia.
3) The points of view of a person representing interests of the USA/ Nato: Ray McGovern (former CIA officer) by Zoom
4) How can the bloodshed and destruction be ended as soon as possible? (former Major Florian Pfaff, Germany)
5) Discussion, including Peter Koenig, who presented the macroeconomic Analysis

Walchwilerberg, June 21, 2024
Stefan Theiler aka DVD Dr. Strangelove from Bern Old Town

Donnerstag, 13. Juni 2024

EXIT WHO RALLY | Report about activists and the Gates Foundation session room in Geneva | 1 June 24

This report in three languages is about the international rally on the Place des Nations, the parade trough the city of Geneva, the Pâquis des Bains, the entrances of the Headquarter of WHO and the World Health Assembly and last but not least from the Gates Foundation session room in the Hotel Intercontinentale.


I hope you enjoy the 20 minutes and get some insights about the motivations of the activists and the Swiss city Geneva, which hosts the UN, WHO, WEF, GAVI and CEPI.

Der Fokus der Reportage liegt auf den Ausführungen der WHO-Whistleblowerin Dr. Astrid Stückelberger sowie auf dem Referat des Organisators des WHO-Symposiums Urs Hans.

Anbei der Link zum Bericht über das WHO-Symposium:



Medienkonferenz zur WHO-Gefahr von ABF Schweiz

Am 1. Juni 2024 wurden an der 77. Weltgesundheitsversammlung von den 194 Mitgliedsstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Änderungen der internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) verabschiedet.



Der Bundesrat darf den WHO-Pandemievertrag und die IGV nicht eigenmächtig genehmigen, sondern muss das Parlament und das Volk entscheiden lassen. Zu diesem Schluss kommt ein Rechtsgutachten, welches das Aktionsbündnis freie Schweiz (ABF Schweiz) bei der renommierten Verwaltungsrechtsprofessorin Isabelle Häner in Auftrag gegeben hat. Am Montag, dem 27. Mai 2024, fand in Bern dazu die Pressekonferenz statt. Unser Reporter Stefan Theiler war für „Transition TV“ vor Ort und erhielt Einsicht in die jüngsten Entwicklungen zum staatlich verordneten Abbau der Freiheitsrechte. Teilnehmer der Medienkonferenz: Andreas Gafner, Landwirt, Nationalrat (EDU) lic. iur. Simone Machado Rebmann, Juristin, Stadträtin Bern (GaP) lic. iur. Andrea Staubli, Rechtsanwältin, ABF Schweiz lic. iur. Rémy Wyssmann, Rechtsanwalt, Nationalrat (SVP) Moderation: Dr. Philipp Gut, Mediensprecher ABF Schweiz Auf "www punkt abfschweiz punkt ch" finden Sie das Rechtsgutachten sowie die "Briefaktion an Politiker" und die Online-Petition «Keine Änderung der IGV». Die gesamte Medienkonferenz zum Rechtsgutachten von Prof. Dr. Isabelle Häner: «WHO-Vertragswerke müssen vors Parlament» finden Sie auf www.hoch2.tv