Die Volksinitiative zur Aufarbeitung der Corona-Zeit ist Ende August wegen fehlenden 50’000 Unterschriften nicht zu Stande gekommen.

Die Volksinitiative zur Aufarbeitung der Corona-Zeit ist Ende August wegen fehlenden 50’000 Unterschriften nicht zu Stande gekommen.
9. Dinner mit Input mit dem Russischen Botschafter Sergei Garmonin als 9. Törli des TTV-Adventskalenders:
Luke Gassers Film-Essay TALITA KUM über das Schweigen der katholischen Kirche während der grossen Seuche 2020-2021 als filmisches Heilmittel in Form einer Packungsbeilage vorzustellen, war die Idee einer meiner ersten TTV-Beiträge überhaupt. Sehr amateurhaft umgesetzt, doch die Idee gefällt mir heute noch sehr.
Das "Samichlaus-Türli" des TTV-Adventskalenders gehört Martin Wyss von den Waldmenschen Lebenskünstler Bremgartenwald, auch bekannt unter dem Namen "Chrütli". Schliesslich hat er inzwischen einen langen Bart, lebt im Wald und erteilt wertvolle Ratschläge.
Das Wichtiste, was dem Verein fehlt sind Sympathieträger und Identifikationsfiguren, die sich durch ihre Aufklärungsbemühungen seit Jahren oder Jahrzehnten Respekt und Anerkennung bei der Basis geschaffen haben.
DANKE IWAN | Abschiedsfest für den Raten-Wirt Iwan Iten | Oberägeri ZG | Fr 23. + Sa 24. August 2024
Mit ❤️ & Marco Rima, Dr. Gerald Brei, Adlerspitz-Buebä, Andreas Thiel & Kalbermatten, Prof. Konstantin Beck, Willy Tell & Evelin, Michael Sölch, Johannes Brändli & Nicole Montavon, Echo vom Wurmloch, Priska Arnold von Tanz-Treff.ch, Gebrüder Nussbaumer Kutschenfahrten, Ländler-Ikone Bärti Grab, Oldtimers und vielen mehr.
🥰 Hunderte Menschen, die Iwans Itens Taten auf dem Raten zu schätzen wussten, zog es am 23. und 24. August 2024 auf den Raten-Pass im zugerischen Oberägeri. Der Grund war der Abschied des langjährigen „Raten“-Wirts Iwan Iten. Der Innerschweizer hatte sich in den vergangenen vier Jahren mit seinen Ansichten stark exponiert und sich stets für Dialog und Wissensvermittlung eingesetzt.