Mittwoch, 19. Februar 2025
Sonntag, 16. Februar 2025
Freitag, 31. Januar 2025
2. Ausgabe von «SchweizimPuls» - das neue Videomagazin von «Transition TV»
https://transition-tv.ch/sendung/schweizimpuls-vom-31-januar-2025/
🇨🇭 News aus der Schweiz - Amherd-Nachfolge, Umweltverantwortungsinitiative & WEF Davos 01:13
📣 Podium: Welche Neutralität braucht die Schweiz? - Eine Reportage aus Zürich 02:29
🌿 Verein Graswurzle: Prisca Würgler und Roman Westermann im Interview mit Stefan Theiler 13:26
👨⚕️ Dr. Andreas Heisler stellt eine Revolution für das Gesundheitswesen vor 22:37
🌞 Keltischer Jahreskreis: Imbolc & die Lichtmesse - Runa erzählt 29:17
In der 2. Ausgabe des brandneuen TTV-Magazins «SchweizimPuls» führt Sie Elia Saeed am 31. Januar 2025 durch eine vielfältige Sendung mit folgenden Themen:
News aus der Schweiz
Amherd-Nachfolge, Umweltverantwortungsinitiative & WEF Davos
Kurz und knackig wird eine Auswahl der aktuellsten Themen präsentiert - diesmal: Die Mitte sucht nach einem neuen Bundesratsmitglied, die Umweltverantwortungsinitiative steht vor einem schweren Abstimmungssonntag und das WEF in Davos fand wieder einmal statt.
Neutralitäts-Podium: Welche Neutralität braucht die Schweiz?
mit Stephan Rietiker, Verena Tobler, Peppe Hans, Prof. Urs Saxer, Jürg Niederbacher, Georg Häsler, Esther Girsberger und Wolf Linder.
Stefan Theiler war für uns in Zürich am Podium der Neuen Helvetischen Gesellschaft zum Thema: Welche Neutralität braucht die Schweiz? Dabei diskutierten Stephan Rietiker, Urs Saxer, Jürg Niederberger und Georg Häsler mit einem engagierten Publikum über die politische Haltung der Schweiz in internationalen Fragen. Untermalt von progressivem Alphorn-Sound zeigt die Reportage, wie divers das Meinungsspektrum in dieser Frage sein kann.
Weitere Informationen unter: www.nhg.ch
Graswurzle: Prisca Würgler und Roman Westermann erzählen von ihrem Engagement für das Gesellschafts-Biotop
Das gesellschafts-aktive Paar Prisca Würgler und Roman Westermann waren zu Besuch auf dem Hirschenhof bei Stefan Theiler. Im Interview erzählen Sie von ihrer Geschichte und dem Einsatz, den sie für den Vernetzungs-Verein Graswurzle leisten.
Meinungsspektrum in dieser Frage sein kann.
Weitere Informationen unter:
www.graswurzle.ch
www.diefreien.ch
Gesundheit
Dr. Andreas Heisler stellt eine neue Herangehensweise im Versicherungswesen vor
Im Auszug eines Interviews mit Christoph Pfluger beschreibt der Luzerner Arzt Dr. Andreas Heisler ein erstes Mal, wie die Abrechnung im Gesundheitswesen neu funktionieren könnte. Es ist der Vorgeschmack einer neuen kleinen Serie zur Aufarbeitung der Pandemie.
Weitere Informationen unter: www.panaceha.ch
Keltischer Jahreskreis: Imbolc & das Lichtfest - Runa erzählt
In der diesjährigen Serie zum keltischen Jahreskreis erzählt die Obwaldner Geschichtenerzählerin Runa von Imbolc - dem Jahresbeginn der Altzeit, und sie erklärt auf ihre unvergleichliche Art, was der altertümliche Brauch mit dem christlichen Lichtfest verbindet.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere Arbeit mit ihrer Aufmerksamkeit unterstützen - und uns dabei vielleicht sogar mit Likes, Shares oder sogar Spenden weiterhelfen.
Bei Anfragen und Inputs können Sie sich melden bei: redaktion@transition-tv.ch
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Dienstag, 21. Januar 2025
Schweiz imPuls | Viola Amherd | Niklaus Meienberg | Andrea Thiel: Stimmen aus 17 Kantonen, 19.1.2025
«SchweizimPuls», das neue Magazin von TTV | 1. Ausgabe vom 19. Januar 2025 | Stefan Theiler präsentiert die Themen, die uns bewegen:
1. Podium zum WHO-Diktat - Eine Reportage aus Muri (03:23) AG 2. Energiewende: Solothurn setzt auf Zuckerbrot und Peitsche (10:22) SO 3. E-ID-Gesetz: Die Gegner streiten sich - zu viele Männer? (16:27) CH 4. Viola Amherds Rücktritt - Niklaus Meienberg ordnet ein (22:29) VS/SG/SZ/LU/JU 5. Mutual Peace Engagment Conference 2024 / 2025? (36:20) AG/AI/GE/OW/USA 6. WHO Symposium 2024 / 2025 in Zürich-Winterthur (39:25) ZH/TI/DEU 7. Corona Symposium 2024 / 2025 in der EventFabrik (43:40) BE 8. Weitere Veranstaltungshinweise (47:18) BE / BL / BS 9. Andreas Thiel, Kalbermatten & Roger Schawinski (50:15) ZG 10. Ausblick 2. Ausgabe «Schweiz imPuls»: Graswurzle-Portrait am 31.1.25 (53:58) UR / TG / SG / ZG NEWSLETTER DES VERLERGERS CHRISTOPH PFLUGER AUS SOLOTHURN Willkommen bei «SchweizimPuls» 21.01.2025 «SchweizimPuls» heisst das neue Magazin, das wir bei Transition TV eingeführt haben. Wir wollen damit den Schweizer Themen ein eigenes Gefäss geben und sie besser von den geopolitischen Analysen und Nachrichten mit Zuschauern im ganzen deutschen Sprachraum zu trennen. SchweizimPuls erscheint jeweils am Freitag, abwechselnd mit dem «Stand der Dinge», also vorläufig alle zwei Wochen. Produzenten und Moderatoren sind Stefan Theiler und Elia Saeed. Wir hoffen, dass wir zeitnah weitere Korrespondenten gewinnen und ausbilden können, um schrittweise eine Abdeckung der ganzen Schweiz zu erreichen. Zukunftsmusik … Ich möchte bei dieser Gelegenheit allen Unterstützern danken, die uns im Dezember einen Beitrag überwiesen haben. Ich hoffe, sie haben alle ein Dankesschreiben bekommen. Das ist angesichts der verschiedenen Kanäle leider nicht gesichert. Inbesondere von den Spendern, die uns über unsere Partner Transition News einen Beitrag überweisen, fehlen oftmals die Koordinaten. Alle anderen, die uns noch nie einen Beitrag überwiesen haben, möchte ich auffordern, dies doch zu tun. Es gibt immer wieder Leute, die uns eine Bezahlschranke empfehlen. Das wollen wir aber nicht. Ob Sie uns nun etwas spenden oder nicht, der Zugang zu unseren Sendungen bleibt für alle offen. Mein Vorschlag: Überweisen Sie uns 50 Franken. Das ist in etwa ein vernünftiger Beitrag für 50 Magazin-Sendungen im Jahr und viele andere Beiträge. Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung und bleibe mit herzlichen Grüssen Christoph Pfluger Produzent TTV ai Unsere eMail-Adresse: redaktion@transition-tv.ch ****- Podium zum WHO-Diktat - Eine Reportage aus Muri
- Energiewende: Solothurn setzt auf Zuckerbrot und Peitsche
- E-ID-Gesetz: Die Gegner streiten sich - zu viele Männer?
- Mutual Peace Engagment Conference 2024 / 2025?
- Corona Symposium 2024 / 2025 in der EventFabrik Bern
- Andreas Thiel
- Veranstaltungshinweis: